18. März 2025

Memelländischer Fasching

Am 4. März 2025 hat der Verein der Deutschen in Klaipeda alter Tradition entsprechend – mit Schuppinisessen – Fasching gefeiert. Schuppinis wurde vom Pfarrer Moras gut vorbereitet und schmeckte vorzüglich. Es waren auch auch Pfannkuchen mit selbstgemachter Marmelade und Kümmelgetränk. Den Abend haben die Erwachsenen mit traditionellem Ostpreußischen Getränk „Bärenfang“ abgeschlossen.

Wir freuen uns auf den gelungenen Abend, die tolle Stimmung und den Zusammenhalt. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt und teilgenommen haben.  

Seniorennachmittag

Verein der Deutschen in Klaipėda setzt seine Tradition, einmal im Monat ein Nachmittag mit Doris Katzenstein zu veranstalten, auch im Jahr 2025 fort. Am 24. Januar fand das erste Treffen unserer Senioren in diesem Jahr im Simon-Dach-Haus statt. Alle waren guter Laune, tranken gemeinsam Kaffee, unterhielten sich und bastelten. Jeder, der bei nächsten Nachmittagen mit Doris dabei sein möchte, ist herzlich willkommen.

11. Weihnachtsbaumaktion

Am 17. Januar 2025 lud die Öffentliche Ieva Simonaitytė Kreisbibliothek Klaipėda zu einer Veranstaltung diejenigen ein, die der Einladung der Bibliothek gefolgt waren und die Weihnachtsbäumchen im Hof der Bibliothek vor Weihnachten 2024 geschmückt hatten und damit zur Schaffung der festlichen Stimmung  in der Stadt beitrugen. Dies war die 11. Weihnachtsbaumaktion. Wir freuen uns, dass der Verein der Deutschen in Klaipėda seit einigen Jahren an dieser großartigen Veranstaltung teilnimmt. In diesem Jahr stand in der Nachbarschaft unseres Tannenbäumchens auch der Weihnachtsbaum des Hermann-Sudermann-Gymnasiums.

Wir halten zusammen

Im Jahr 2024, vor Weihnachten, war im Simon-Dach-Haus viel los. Gemeinsam mit Schülern des Herman Sudermann Gymnasiums packten wir für die alten Memelländer Weihnachtspakete ein, gefüllt mit Kaffee, Tee, Stollen, Lebkuchen, Pfefferkuchen und anderen Produkten, ohne die wir uns eine festliche Weihnachtstafel kaum vorstellen können. Und vor allem mit von den Schülern des Hermann-Sudermann-Gymnasiums gebastelten Grußkarten mit Glückwünschen in deutscher Sprache und selbst hergestellten symbolischen Engeln und Glocken aus Ton.

Dieses Jahr konnten wir 70 Senioren eine Freude machen. Wir besuchten sie in Klaipėda (Memel), Girkaliai (Girkallen), Kretingale (Deutsch Krottingen), Priekulė (Prökuls), Šilutė (Heydekrug), Agluonėnai (Aglohnen), Kintai (Kinten), Žalgiris (Bismarck), Saugos (Saugen), Plaškiai (Plaschken) und anderen Siedlungen.

Wir freuen uns, dass unser Projekt vom Ministerium des Innern und für Heimat (BMI) unterstützt wurde.