26. Januar 2025

Weniger ist mehr

Auf der Leipziger Buchmesse diskutiert KULTURAUSTAUSCH mit Harald Welzer über die Grenzen des Wachstums

Stuttgart, 16.03.2011 – Um den Klimawandel abzumildern und die natürlichen Ressourcen zu schützen, muss sich die Menschheit umstellen. Doch wie leben wir, wenn die Grenzen des Wirtschaftswachstums erreicht sind? Dieser Frage stellen sich internationale Autoren in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH mit dem Thema „Weniger ist mehr“. Über Konsum, Verzicht und Umverteilung diskutiert Chefredakteurin Jenny Friedrich-Freksa auf der Leipziger Buchmesse mit dem Soziologen Harald Welzer. (mehr …)

DurchFlug — E.T.A. Hoffmann in Schlesien

Buchpräsentation mit Peter Lachmann, Bernhard Schemmel und Hans-Peter Struppe
Filmvorführung »Die Elixiere des Teufels« (Regie: Ralf Kirsten, DDR/ČSSR 1972)

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums im Rahmen des Jahresschwerpunktes 2011 »Über ihre Zeit hinaus — Europäische Biografien« • in Zusammenarbeit mit dem Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz, dem Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz und dem Görlitzer Filmclub von der Rolle ‘94 (mehr …)

new olds

Design im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Innovation
– Tel Aviv feiert Premiere der neuen ifa-Tourneeausstellung

Stuttgart/Tel Aviv, 12.05.2011 – Bücherregale aus Büchern, wuchtige Schränke ohne Innenraum, schaumstoffweiche Bauernmöbel und Klassiker aus Carbonfaser: Redesign und Readymade, traditionelle Verarbeitung neuer Materialien und Transformation von Designklassikern sind die Themen der Ausstellung new olds. Wie Tradition in den verschiedenen Ländern und Kulturkreisen gewertet, wie mit ihr verfahren wird, ist Thema der neuen Tourneeausstellung des ifa. Am 25. Mai feiert new olds in dem von Ron Arad konzipierten neuen Design Museum Holon in Tel Aviv Premiere. (mehr …)

Herma Kennel: BergersDorf

Buchvorstellung | Die Autorin Herma Kennel im Gespräch mit Ondřej Matějka von Antikomplex, Moderation: Frank Herold, Berliner Zeitung
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik und dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein e. V.

Donnerstag, 19. Mai 2011
19.00 Uhr
Botschaft der Tschechischen Republik
Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin (mehr …)

HinterNational — Johannes Urzidil

Ein Lesebuch von Klaus Johann und Vera Schneider

Buchpräsentation | Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem Johannes-Künzig-Institut, Freiburg • aus der Reihe des Kulturforums »Über ihre Zeit hinaus — Europäische Biografien« • im Rahmen der 7. Tschechischen Kulturtage 2011 in Freiburg im Breisgau und in der Regio. (mehr …)

Vytautas Jankauskas gewinnt das Landesfinale von Jugend debattiert international in Litauen

Vytautas Jankauskas  vom Jesuitengymnasium Vilnius erreicht mit starken Argumenten das Internationale Finale des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs.

„Soll eine Frauenquote in den Vorständen größerer litauischer Unternehmen eingeführt werden?“ Über diese Frage stritten am 4. Mai 2011 die besten jungen Debattanten aus Litauen. Vytautas Jankauskas  vom Jesuitengymnasium Vilnius und Martynas Kandratavičius vom Jesuitengymnasium Kaunas haben sich mit Fairness und guten Argumenten den ersten und zweiten Platz verdient und werden Litauen am 21. Oktober 2011 beim großen Internationalen Finale der acht Wettbewerbsländer in Kiew vertreten. (mehr …)