Augenblicke aus dem Konzert des Ensembles der „Chiaroscuro“ (Un)bekannter Simon Dach“ am 29.05.2025. Wir freuen uns über die Aussagen der begeisterten Zuschauer, dass sie das Gefühlt hatten, als ob sie in der Kürbishütte wären.
Das Konzert wurde vom Verein der Deutschen in Klaipėda veranstaltet und zum Teil mit Mitteln der Stadtverwaltung Klaipėda finanziert.
Anlässlich des Simon-Dach-Jahres widmet sich der Verein der Deutschen in Klaipėda auch dem kulturellen Umfeld in Königsberg des 17. Jahrhunderts. Die Dichter und Musiker, die sich „Gesellschaft der Sterblichkeit Beflissener“ nannten und in dem mit Kürbissen bewachsenen Gartenhaus von Simon Dachs Freund, dem Organisten des Königsberger Doms und Komponisten Heinrich Albert, versammelten, um ihre Gedichte zu lesen und zu musizieren, hatten großen Einfluss auf das Kulturumfeld Königsbergs. Es ist fraglich, ob Simon Dach ohne Heinrich Albert so berühmt geworden wäre. Daher widmeten wir einen Nachmittag einem Vortrag über die preußische Musikkultur und die Geschichte der Entwicklung der Tasteninstrumente. Vilimas Norkūnas, selbst Organist, Experte für Alte Musik und Interpret, führte uns in die Barockmusik ein und erklärte die Entwicklungsgeschichte der Tasteninstrumente. Dier Veranstaltung fand im im Simon-Dach-Haus statt. Der Vortrag war sehr spannend, wir haben viel Neues und Interessantes erfahren.
Das Projekt (Un)bekannter Simon Dach wird vom Verein der Deutschen in Klaipėda durchgeführt und zum Teil mit Mitteln der Stadtverwaltung Klaipėda finanziert.
Laurencija Budrytė-Ausiejienė, Mitglied des Vereins der Deutschen in Klaipėda – Reiseleiterin, Geschichtenerzählerin, Planerin von thematischen Routen, Organisatorin von Orientierungsspielen. Sie arbeitet an der Staatlichen Hochschule Klaipėda (Klaipėdos valstybinė kolegija) als Dozentin und Leiterin des Studiengangs Tourismuswirtschaft. Außerdem hält sie Vorlesungen für angehende Fachkräfte in diesem Bereich bei Fremdenführerkursen. Ihre Arbeit steht in engem Zusammenhang mit der Interpretation des kulturellen Erbes des Memelgebiets (Klaipėdos kraštas). Bei der Gestaltung der touristischen Routen, der Orientierungsspiele, bei den Führungen in der Stadt, geht es Laurencija darum, den Menschen die Geschichte der Stadt zu erzählen und ihnen zu helfen, eine Verbindung zu Klaipėda/Memel zu finden. Laurencija ist der Meinung, dass Geschichte dann bedeutsam wird, wenn sie einen persönlich berührt, und das kann durch gutes und kreatives Geschichtenerzählen erreicht werden.
Am 27. Mai 2025 wurde das Orientierungsspiel „Die Code der Geheimnisse von Simon Dach“ gestartet. Es lud die Teilnehmer dazu ein, zu entdecken, was Simon Dach für uns interessant und wichtig macht. Was verbindet ihn mit Klaipėda? Während am ersten Tag das Spiel mit Partnern – Mitgliedern der Fremdenführer-Gilde Klaipėda – getestet wurde, versammelten sich am 28. Mai mehr als 30 Schüler des Hermann Sudermann Gymnasiums am Segelschiff Meridianas, um am Orientierungsspiel teilzunehmen. Sie mussten in Teams arbeiten, um den Spuren von Simon Dach an historischen Orten in Klaipėda nachzugehen. Es gab 10 Punkte, die mit Hilfe einer speziell angefertigten Karte gefunden werden mussten. Die Teilnehmer des lustigen Orientierungsspiels mussten ebenfalls 10 Aufgaben über Simon Dach lösen. Die Gewinner wurden ermittelt, indem überprüft wurde, ob alle Aufgaben richtig gelöst worden waren, und dazu die dafür benötigte Zeit addiert wurde.
Zwei Stunden vergingen sehr schnell. Wir sind froh, dass das Spiel ein Erfolg war. Es gab einen spannenden Wettbewerb mit vielen guten Emotionen.
Möchten Sie Simon Dach auf eine andere Art und Weise kennen lernen – indem Sie selbst aktiv am Entdeckungsprozess teilnehmen? Wollen Sie sich mit anderen messen, um zu sehen, wer die Spuren von Simon Dach schneller findet und die Aufgaben besser lösen kann?
Dann melden Sie sich bitte bei uns: info@sdh.lt und wir vereinbaren einen Termin, der uns allen passt.
Die Durchführung des Projekts: Verein der Deutschen in Klaipėda
Am 29. Mai um 18 Uhr lädt der Verein der Deutschen in Klaipėda zum Konzert „Der (un)bekannte Simon Dach“ ein, das im Konzertsaal der Stadt, Šaulių g. 36, stattfinden wird. Auf dem Programm stehen Gedichte von Simon Dach in litauischer und deutscher Sprache sowie Musik von Heinrich Albert, Simon Dachs Freund, dem Organisten des Königsberger Doms und einem der bekanntesten preußischen Barockkomponisten Heinrich Albert (1604-1651).
Der Verein der Deutschen in Klaipėda, dessen Kultur- und Begegnungszentrum nach Simon Dach benannt ist, führt anlässlich des 420. Geburtstages des Dichters das Projekt „(Un)vertrauter Simon Dach“ durch. Der Verein möchte damit einen Beitrag zum Jubiläumsjahr von Simon Dach, dem bedeutendsten Vertreter des preußischen Barocks aus Memel/Klaipėda, sowie zu den Veranstaltungen des Jahres der Barockliteratur in Litauen leisten. Durch verschiedene Aktivitäten für unterschiedliche Alters- und Interessengruppen soll versucht werden, Simon Dachs Beitrag zum kulturellen Leben im Königsberg des 17. Jahrhunderts und seinen Einfluss auf das kulturelle Leben in Preußisch-Litauen aufzuzeigen. Die Öffentlichkeit soll mehr über Simon Dach erfahren und besser verstehen, warum diese Persönlichkeit so wichtig für die Identität von Klaipėda, dem ehemaligen Memel, ist. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen gelegt. In Vorbereitung auf den Jahrestag von Simon Dachs Geburt hat die Deutsche Gemeinschaft Klaipėda mit Unterstützung der Stadtverwaltung Klaipėda bereits im letzten Jahr Bildungsaktivitäten für Schüler entwickelt – kreative intellektuelle Workshops „Der Detektiv über Simon Dach“, „Simon Dach: die Wahrheit oder der Mut“ zu denen der Verein der Deutschen in Klaipėda auch in diesem Jahr einladen wird.
Es wird eine neue Bildungsaktivität entwickelt, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit haben werden, Orte in unserer Stadt kennenzulernen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Namen Simon Dach verbunden sind. Es werden mehrere öffentliche Vorträge, Konzerte und im Herbst die Veröffentlichung des Buches „Orpheus Prutenus. Selbstkonzept und Rezeption des Dichters Simon Dach“ von Prof. Axel E. Walter geben sowie ein Dokumentarfilm, in dem der Autor des Buches, Axel E. Walter, die Bedeutung von Simon Dach für Klaipėda herausstellt.
Erste Veranstaltungen zum Simon-Dach-Jahr in Kürze
Am 27. Mai um 18 Uhr und am 28. Mai um 12 Uhr stellen wir den Stadtrally vor, dessen Teilnehmer eine attraktive Möglichkeit haben werden, die Orte in unserer Stadt kennen zu lernen, die auf die eine oder andere Weise mit Simon Dach verbunden sind. Die Rally hat Laurencija Budrytė-Ausiejienė, Fremdenführerin und Gestalterin von Touristenrouten, Mitglied unseres Vereins, ausgearbeitet. Die Anmeldung der Teilnehmer erfolgt beim Verein der Deutschen in Klaipėda.
Am 29. Mai um 13 Uhr hält Vilimas Norkūnas im Simon-Dachs-Haus, Jūros g.7, Klaipėda, einen Vortrag zum Thema „Das preußische musikalische Erbe und die Geschichte der Entstehung der Tasteninstrumente“. Vilimas Norkūnas studierte in Salzburg und in Graz, zählt zu den besten Kenner der Barockmusik in Litauen.
Am 29. Mai um 18 Uhr lädt der Verein der Deutschen in Klaipėda zum Konzert „Der (un)bekannte Simon Dach“ ein, das im Konzertsaal der Stadt, Šaulių g. 36, stattfinden wird. Auf dem Programm stehen Gedichte von Simon Dach in litauischer und deutscher Sprache sowie Musik von Heinrich Albert, Simon Dachs Freund, dem Organisten des Königsberger Doms und einem der bekanntesten preußischen Barockkomponisten Heinrich Albert (1604-1651).
Viele der ausgewählten Kompositionen werden in Litauen zum ersten Mal aufgeführt. Das seit einem Jahrzehnt bestehende Ensemble „Šviesotamsa“ (italienisch: „Chiaroscuro“) hat sich zum Ziel gesetzt, zur Erforschung der Alten Musik beizutragen und bisher ungehörte Kompositionen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieses Programm ist für Litauen interessant und relevant, weil es den thematischen Faden des preußischen Fürstentums aufgreift, der die Gedichte der Dichter von Königsberg, die Werke der preußischen Hofkomponisten aus dem Früh- und Spätbarock miteinander verbindet. Und Königsberg ist eng mit preußisch litauischen Lehrern, Sprachwissenschaftlern, Dichtern, Pfarrern und anderen wichtigen Persönlichkeiten verbunden. Am Konzert nehmen teil: Rūta Vosyliūtė – Sopran, Kristine Stumbure – Querflöte und Traversflöte, Vilimas Norkūnas – Virginalis, basso continuo.
Eintritt frei.
Das Projekt „(Un)bekanntes Simon Dach“ wird vom Verein der Deutschen in Klaipėda durchgeführt und zum Teil von der Stadtverwaltung Klaipėda finanziert.