15. Mai 2024

Gemeindebrief Estland

Liebe Mitglieder und Freunde der deutschsprachigen Gemeinden in Estland!

Mit herzlichen Grüssen aus unseren Gemeinderäumen neben den „Drei Schwestern“ in Tallinn sende ich Ihnen und Euch den neuen Gemeindebrief mit Informationen zu dem, was in der Gemeinde geschah und was geplant ist.
Hier die kurzfristigen Termine dieser Woche:

Am morgigen Donnerstag, dem 21.10. trifft sich ab 19 Uhr der deutschsprachige Stammtisch im „Schnitzelhaus“, Rüütli 28.

Am Sonntag, dem 24.10. feiern wir um 15 Uhr Gottesdienst in der schwedischen St. Michaelskirche (Rootsi-Mihkli-kirik), Rüütli 7/9. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder Kaffee und Kekse in den Kellerräumen der Kirche.

Herzlich Willkommen! Bitte geben Sie diese Einladung gerne weiter!

Mit freundlichem Gruss und Segenswunsch

Matthias Burghardt, Pastor

Gemeindebrief 17

Europa ist gemeinsames Ziel

Institut für Auslandsbeziehungen und Europa Zentrum Baden-Württemberg arbeiten in Zukunft enger zusammen

Stuttgart, 7.10.2010 – Der Direktor des Europa Zentrums Baden-Württemberg, Florian H. Setzen, und der Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), Ronald Grätz wünschen sich eine engere Zusammenarbeit ihrer Einrichtungen. Zu diesem Zweck unterzeichneten sie heute einen Kooperationsvertrag. (mehr …)

Frieden durch Gerechtigkeit

Das ifa verleiht Theodor-Wanner-Preis 2010 an Carla Del Ponte

Stuttgart, 1.10.2010 – „Wer Frieden ohne Gerechtigkeit schafft, bereitet den nächsten Krieg vor.“ Diesem Grundsatz folgend kämpfte Carla Del Ponte Jahrzehnte für die Durchsetzung des Völkerrechts und gegen Kriegsverbrechen. Für ihr herausragendes Engagement im Dienste des Dialogs der Kulturen ehrt sie das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) heute mit dem Theodor-Wanner-Preis 2010. Die Auszeichnung nimmt die ehemalige Chefanklägerin der Internationalen Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda am Abend im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz in Berlin entgegen. (mehr …)

Yu Swainehunt

KULTURAUSTAUSCH 4/2010 „Das Deutsche in der Welt“ erscheint am 1. Oktober 2010

Stuttgart, 29.09.2010 – In Polynesien spricht man deutsch, nur ganz anders, als wir uns das vorstellen: der Schweinehund als Schimpfwort ist nur eine von vielen Spuren aus der Kolonialzeit. Viele Städte Lateinamerikas feiern dieser Tage begeistert das Oktoberfest, zahlreichen Asiaten gilt Angela Merkel als beeindruckende Politikerin und in Afrika betrauert man den Tod Christoph Schlingensiefs. Das Bild Deutschlands im Ausland ist geprägt von Vergangenem ebenso wie der Gegenwart – und es ist vielfältig. Fragen nach Hitler oder Beckenbauer werden immer seltener gestellt, Deutsche aber nach wie vor für sehr pünktlich gehalten. (mehr …)

Jeder zweite Berliner

Im neuen Literaturblog des Deutschen Kulturforums östliches Europa begiebt sich die Autorin Roswitha Schieb auf Spurensuche nach schlesischen Einflüssen in Berlin

Im Jahr 2011 soll im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam das Buch
„Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren in Berlin“ erscheinen. Dieses Buch der Autorin Roswitha Schieb wird die vielfältigen schlesischen Einflüsse in Berlin ausloten. (mehr …)

Anziehung und Distanz

Deutsche im tschechischen Film — Filmreihe und Vorträge
30.09. bis 06.11.2010 | verschiedene Veranstaltungsorte in München

Die jahrhundertelange gemeinsame Geschichte von Tschechen und Deutschen in Böhmen und Mähren wurde
durch den Zweiten Weltkrieg und die Vertreibung in traumatischer Weise beendet.
In kommunistischer Zeit erschienen die Deutschen im tschechischen Film vor allem als böse Nazis.
Erste Ansätze einer differenzierteren Darstellung zeigten sich selten, etwa in dem bereits zwei Jahre nach Kriegsende gedrehten Film „Die gestohlene Grenze“. Im Zuge des Prager Frühlings entstanden geschichtskritischere Filme, zum Beispiel „Wagen nach Wien“ und „Adelheid“ nach einer literarischen Vorlage von Vladimír Körner, eines der zentralen Werke des tschechischen „Neue Welle“-Kinos der sechziger Jahre.

Seit der Wende von 1989 wurden in Tschechien zunehmend Filme gedreht, die sich mit den Vorurteilen und der verdrängten Nachkriegsgeschichte auseinandersetzten. Dazu gehören Werke mit historischem Plot wie „Wir müssen zusammenhalten“, oder die gegenwartskritische schwarze Komödie „Unsere Champions“.
Die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, konzipierte Zusammenschau präsentiert dem deutschen Publikum Entwicklungen und Tendenzen der tschechischen Sicht auf die sudetendeutsche Geschichte im Spiegel eines der populärsten Kulturmedien – in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum München, der Münchner Volkshochschule, dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder beim Adalbert Stifter Verein und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

Pressekontakt
Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V.
Tanja Krombach
Am Neuen Markt 1
D-14467 Potsdam
T. +49 331 20098-17
F.    +49 331 20098-50
E-Mail: krombach@kulturforum.info